Sie sind hier:
Ziele
Ich bin überzeugt, dass unser Landkreis als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum ein großes Potenzial für die Gestaltung unserer Heimat beinhaltet. Ich werde meinen Beitrag leisten, um zu bewahren, was sich bewährt hat und um zu verändern, was an Herausforderungen vorhanden ist. Mein Blick nach vorne orientiert sich daran, unseren Zug am Laufen zu halten und die Dynamik der derzeitigen Entwicklung zu stützen.
Es kommt darauf an
- Mitwirkungsmöglichkeiten für die Bürger und ein gutes Umfeld für Netzwerke, z.B. im Gesundheitsbereich, im Tourismus, in der Wirtschaft oder bei den erneuerbaren Energien zu schaffen.
- einen gesunden Mittelstand vom Handwerk bis zur HighTech-Industrie mit qualifizierten Arbeitsplätzen vor Ort zu fördern. Der Dialog mit der Wirtschaft hat Priorität.
- in Bildung, Ausbildung und Qualifikation zu investieren, um jungen Menschen eine berufliche Zukunft zu geben.
- die Betreuungsmöglichkeiten auszubauen, um einen familien- und kinder-freundlichen Landkreis zu entwickeln. Jungen Männern und Frauen muss es leichter gemacht werden, Kinder zu haben und gleichzeitig erfolgreich im Beruf zu sein.
- alten Menschen Angebote zu machen, damit sie in ihrer Heimat alt werden können und alt werden wollen.
- hohe Freizeitqualität durch ein attraktives Lebensumfeld in Natur und Kultur zu erreichen
- die bäuerliche Landwirtschaft besonders zu achten wegen gesunder Lebensmittel, sozialer Stabilität, Landschaftspflege und Biomasse für erneuerbare Energien
- ehrenamtliches Engagement und damit ein angenehmes und soziales Umfeld statt Anonymität und Distanz zu fördern
- eine lebendige Drehscheibe in einem gemeinsamen Wirtschaftsraum Ostbayern/Westböhmen anzustreben und zu einer neuen Mitte zwischen Prag und München zu werden
- die Zusammenarbeit mit den Kommunen als besonderen Akzent zu fördern. Kreispolitik kann nur gemeinsam mit den Bürgermeistern gelingen.
- die Krankenhausschwerpunkte als ein Unternehmen mit drei Standorten weiter medizinisch zu stärken. Eine breite Grund- und Regelversorgung an allen Standorten wird ergänzt durch jeweils hochspezialisierte Leistungen pro Haus.
- klare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten auf allen Ebenen einfordern, zum Beispiel bei der Verteilung von staatlichen Finanzmitteln oder der Erschließung durch Straße, Schiene und Kommunikationsmittel.
- auf neue Technologien zu setzen, weil Innovation die Grundvoraussetzung für die Fortentwicklung der Wirtschaft ist.